Was sind überhaupt Winkelsensoren?
Winkelsensoren sind hochpräzise Messgeräte zur Erfassung von Drehbewegungen und Winkelpositionen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Bewegungen überwacht, gesteuert oder automatisiert werden müssen – von Landmaschinen über Baumaschinen bis hin zu Anwendungen im Material Handling. Diese Sensoren sind besonders wichtig, weil sie helfen, die Maschinen präziser, sicherer und effizienter zu machen.
In Baumaschinen wie Baggern und Raupenfahrzeugen überwachen Winkelsensoren die Bewegungen des Baggerarms und der Schaufel. Dies ermöglicht es dem Bediener, den Bagger genau zu steuern und effizient zu arbeiten. Zum Beispiel messen sie die Bewegungen in Baggerschaufeln und helfen somit beim Graben und Verladen von Materialien.
Anwendung in Landmaschinen
In der Landwirtschaft werden Winkelsensoren in Traktoren und Mähdreschern eingesetzt, um die Ausrichtung von Pflügen und Mähwerken zu kontrollieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Feldbearbeitung und Erntearbeiten gleichmäßig und genau erfolgen.
Präzise Positionierung von Auslegern
Auch in anderen Maschinen wie Kränen, Asphaltfertigern und Planierraupen finden Winkelsensoren Anwendung. In Kränen sorgen sie für die genaue Positionierung des Auslegers, sodass Lasten sicher und präzise angehoben und platziert werden können. In Asphaltfertigern helfen sie bei der richtigen Verteilung von Asphalt oder Beton in Neigung und Breite. Bei Planierraupen überwachen sie die Schaufelposition, um den Boden oder Schutt gleichmäßig zu verteilen
Zusammengefasst sind Winkelsensoren unverzichtbare Komponenten in Baumaschinen und Agrarmaschinen, die durch ihre präzisen Messungen die Effizienz und Sicherheit der Maschinen erheblich verbessern.