Werkzeugmechaniker fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Sie bearbeiten Metalle z.B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen und Hämmern. Neben manuellen Bearbeitungsmethoden setzen Werkzeugmechaniker CNC-Werkzeugmaschinen ein, die sie selbst programmieren. Darüber hinaus warten und reparieren sie beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile und Formen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Partner ab dem zweiten Ausbildungsjahr: Gewerbliche Schule Ravensburg
(für Probstzella: Gewerbliche Schule Unterwellenborn/Pößneck)
Schulische Ausbildung: 13 Wochenstunden Unterricht
+ Betriebliche und technische Kommunikation
+ Planen und Organisieren der Arbeit
+ Bewerten der Arbeitsergebnisse
+ Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
+ Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
+ Warten von Betriebsmitteln
+ Steuerungstechnik
+ Anschlagen, Sichern und Transportieren
+ Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen.
Du bringst zu einem guten Werkreal- oder Realschulabschluss, viel Lernwillen und Eigeninitiative mit.
Du bist sorgfältig und hast Ausdauer bei herausfordernden Aufgaben und hast ein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen. Logisches Denken fällt dir leicht. Du bringst außerdem viel Kreativität mit und bist handwerklich geschickt.
Du hast Spaß an dem was du tust, deine Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Englisch und Technik/Werken sind gut.
zur Ausbildung, elobau als Arbeitgeber und was elobau dir bietet findest du HIER!
Dann bewirb dich JETZT für deine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w)